Wir werden Euch an fantastische Plätze begleiten, steil über dem Gardasee, in den Dolomiten oder im Adamello – Presanella Gebiet. Mit ein wenig Kondition und Training werdet ihr Euch dort wie kleine Alpinisten fühlen. Auf diesen Klettersteigen, die mit Metallstufen und Stahlseilen gesichert sind, steigen wir immer höher und sichern uns durch unsere Ausrüstung.Je nach Fähigkeit und Trainingszustand könnt ihr mit dem Bergführer Rundwege machen, die Euch vom Talboden bis zu den Gipfeln der Dolomiten und Alpen bringen.
TEILNEHMER:
Personen pro Bergführer (je nach Schwierigkeit des Klettersteigs). Es besteht die Möglichkeit, große Firmengruppen zu führen und zu betreuen (Team building). Vorraussetzungen: keine Höhenangst, Kondition für 3-4 Stunden Gehen für die leichteren Klettersteige und die Ganztagestouren wie Lipella (Cortina), Che Guevara (Pietramurata) oder die Mehrtagestouren Bocchette (Dolomiti di Brenta), Durchquerung Catinaccio (Dolomiten).
Sommer und Herbst
Frühling.
MORI: Ferrata di Mori.
RIVA DEL GARDA: Cima Capi, Cima SAT.
ARCO: Colodri.
DRO: Sentiero degli Scaloni, Sentiero delle Cavre, Sientero attrezzato Anglone.
PIETRA MURATA: Che Guevara.
DRENA: Rio Sallagoni.
SARCHE: Rino Pisetta.
TRENTO: Monte Bondone Dos D’Abramo, Sentiero attrezzato Bertotti Chegul.
MEZZOCORONA-SALORNO: Monte di Mezzocorona (Burrone Giovannelli), Favogna di Sotto.
ANDALO: Ferrata della Paganella.
MADONNA DI CAMPIGLIO: Benini, Dallagiacoma, Sosat Bocchette centrali-Bocchette Alte,Vidi, Brentari, Castiglioni.
VAL DI FIEMME e FASSA.
MARMOLADA: Punta Penia Cresta Nord Ovest.
LATEMAR: Ferrata dei Campanili.
PASSO SANPELLEGRINO: Bepi Zac.
PASSO COSTALUNGA: Roda di Vael, Cigolade, Passo Santner, Antermoia.
VAL GARDENA-BADIA: Sass Rigais, Gran Cir, Piccolo Cir, Col Rodella, Piz da Lech.
CORTINA: Averau, Nuvolau, Tofana di Rozes (Lipella), Cima Cadini Nord Est.
SESTO PUSTERIA-MISURINA: Monte Paterno, Torre di Toblin.
Klettersteigset, Helm, Gurt, Sicherheitshandschuhe (Ausleihe möglich).
Socken, feste Hosen, die leicht trocknen, Scholler leicht, Oberteile in Mikrofaser (eines mit langen Armen und hohem Kragen, eine warme Jacke in Polartech oder Fleece, Windjacke/Softshell.
Die Kleidung wird vorab mit dem Bergführer besprochen.